Blog wiederbelebt... anderenorts

Nach einer halbjährigen Pause wird der Blog in Form von Let's Go v2 auf einer andere Website fortgeführt. Diesmal jedoch auf Englisch.
Labels: Blog

Labels: Blog

Labels: Blog
Jedenfalls hab ich durch meine fast 2-monatige Go-Abstinenz einiges nicht mitgekriegt was sich so in der Szene abgespielt hat. Darunter auch die demnächst stattfindende Schweizer Go-Stage bei der Li Yue [7d] und Laurent Heiser [6d] als Mentoren teilnehmen werden. Vom 18. bis 23. August könnt ihr in gemütlichem Beisammensein Go-Pariten spielen, kommentieren lassen oder einfach den Instruktionen der beiden Hoch-Dans lauschen. Wenn ihr euch bis zum 15. Juni anmelden solltet, erhaltet ihr zudem 5% Rabatt auf den Kurspreis.
Sollte euch ein Kurs in der Schweiz zu langweilig sein, bietet die Frazösische Go Association ebenfalls ein Go-Camp an. Vom 5. bis 19. Juli Belmont/Rance erneut das bewährte Event an. Im Camp selber darf man diverse Aktionen wie die Camp Trophy, Lektionen, Workshops und sonstige Unterhaltung erwarten. Als Lehrer fungieren u.A. Fan Hui [2p], Noguchi Motoki [7d], Toru imamura [5d], Xie Weidong [5d] und diverse andere. Einem Go-reichen Sommer dürfte also nichts mehr im Weg stehen :)

Mein letzter Blog liegt schon über einen Monat zurück. Höchste Zeit also euch mal aufzuklären was denn los war, das meiner Aufmerksam bedurfte und mich vom Bloggen abhielt. Zunächst einmal wären da meine Aufnahmeprüfungen gewesen für die ich mir natürlich den Workload auf einen zu kurzen Zeitraum eingequetscht habe. Während dieser Zeit habe ich allerdings komplett auf Go verzichtet (ok, abgesehen von einer kurzen Partie hie und da >_< ) und gebüffelt bis mir die Birne qualmte. Danach war es auch schon Zeit für die alljährliche JAN (Japanimanganight) bei der es sich im Grunde genommen um eine Anime & Game-Convetion handelt (die Leute die dort waren inkl. mir werden euch aber versichern, dass es viel mehr war ^^). Jedenfalls war unter den diversen Rooms im Gebäude auch ein Go-Room mit zugehörigen Einführungskursen eingeplant. Lorenz war ursprünglich für die Leitung vorgesehen, konnte der Aufgabe allerdings infolge Krankheit nicht nachkommen. Schlussendlich lief es darauf hinaus, dass Philomena, André, Matthias und ich das Material aus dem nahe gelegenen Go-Club Winterthur in einer Blitzaktion in der Location unterbrachten und aufstellten und dann auch relativ prompt die ersten Besucher auftauchten. Womit allerdings keiner gerechnet hatte (zumindest ich nicht), war, dass es gleich 60 sein würden.
Ein grosses Magnet-Brett fand sich in den Tragtaschen mit dem Go-Material leider nicht, dafür einige 13x13- und 19x19-Bretter welche zur Vorführung herhalten mussten. Da es unmöglich ist so eine grosse Menschenmenge halbwegs vernünftig auf so etwas zu unterrichten, teilten wir uns in 4 Gruppen auf und präsentierten jeweils getrennt. Zum Spielen fanden sich anschliessend glücklicherweise etliche mit 9x9-Gitternetzen bedruckte Papiere auf denen die Teilnehmer ihrer neu gewonnen Go-Lust frönen konnten. Das Event war also allen Komplikationen und widrigen Umständen zum trotz ein voller Erfolg. Sogar nachdem beide Einführungskurse abgeschlossen worden waren, trafen immer wieder Leute ein die eine Partie nach der anderen spielten. Unglücklicherweise hatten wir nicht ein Set zum Verkauf -_- Better luck next time!
Und wo wir gerade bei Go sind, da war doch auch noch der WAGC (World Amateur Go Championship)! Für die Schweiz nahm dieses Jahr Josef Renner [3d] teil. Mit einem 4/4 Score und dem 29. (von 68) Platz, hat er die Schweiz auch dieses mal wieder gebührend verterten. Für Aufsehen sorgte aber vor allem der Argentinier Fernando Aguilar, der vor Japan und Hong Kong (und nach Kora und China) den 3. Platz einnahm! Auch Pal Baloghs 8. Platz ist alles andere als von schlechten Eltern. Anbei die wichtigsten Links zum Event:Fotos
Resultate
Kifu
Report von Josef
Labels: Diverses


Zeit: 1h 15min reguläre Bedenkzeit, 15 min/5 Steine kanadisches Byo-Yomi
Runden: 7 (vom 2. bis 5. Mai)
Kosten: Startgeld 25 CHF bzw 16 € (15 CHF für Teilnehmer unter 18), Übernachtung je 20 CHF, Mahlzeiten je 7 CHF (gratis Frühstück)
Preise: Die Plätze 1 - 3 gewinnen Flugtickets für inernationale Turniere (WAGC, KPMBC, Mind Sport Olympics), desweiteren Geldpreise für die Bestplatzierten und Sachpreise für alle anderen.

Labels: Zeitung
Gute Nachrichten für alle Go-Spieler aus der Deutschschweiz! Die Go-Clubs Zürich und Winterthur haben für dieses Jahr Neuerungen geplant.
Auch Winterthur hat vor einige Neuerungen einzuführen. So wird zunächst einmal ein Pokal für das jährliche Samstagsturnier organisiert und (was die eigentliche Neuigkeit ist) wohl in eine neue Räumlichkeit übergewechselt. Der neue Spielort wird vorraussichtlich ein eigener Raum in der Nähe des derzeitigen Clublokals sein. Jedoch sind keine der beiden Entscheidungen bereits definitiv! Falls sich etwas ändern oder neue Fakten auftauchen sollten, könnt ihr sie aber hier nachlesen!Labels: winterthur, zürich